Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes
Prof. Dr. med. Matthias Strittmatter
Chefarzt u. Ärztlicher Direktor
Facharzt für Neurologie
Zusatzbezeichnung:
- spez. Intensivmedizin
- spez. Schmerztherapie
Klinik für Neurologie, Stroke Unit und Neurologische Frührehabilitation
63 Betten, davon 6 Betten Stroke Unit und 12 Betten Neurologische Frühreha Phase B sowie 10 Betten Spezielle Schmerztherapie
Wissenschaftliche und klinische Schwerpunkte:
In der Diagnostik spielt die Computertomographie und Kernspintomographie des Kopfes, sowie Ultraschall-Untersuchungen der Hirn versorgenden Gefäße am Hals und an der Schädelbasis die größte Rolle.
Manchmal ist auch eine radiologische Darstellung der Hirngefäße mittels Angiographie, bei der Kontrastmittel direkt in große Hirnarterien gespritzt wird, erforderlich.
Daneben müssen bei einem Schlaganfall auch das Herzen und der Kreislauf genau untersucht und z.B. ein Herzinfarkt oder eine Herzschwäche ausgeschlossen werden.
Embolie (Blutgerinnsel)-Quellen im Herzen können mittels Herzultraschall (durch die Brust = transthorakal, oder durch die Speiseröhre mit einer dünnen optischen Sonde = transösophageal) gesucht werden. Daneben muss Diagnostik bei der Suche und Behandlung von Risikofaktoren eingesetzt werden (24-Stunden-Blutdruckmessung und EKG-Messung, Stoffwechseluntersuchungen auf Diabetes und erhöhte Blutfette, etc.).
Die Akuttherapie muss schnellstmöglich beginnen, "time is brain".
Ziel der Therapie muss sein, die rasche Wiedereröffnung der verstopften Gefäße zu erreichen. Innerhalb der ersten 4 Stunden nach Beginn eines Schlaganfalls ist dies mit einer medikamentösen Therapie (sog. Thrombolyse) möglich.
Je früher die Therapie beginnt, umso mehr Hirngewebe kann gerettet werden! Daher sollte der Patient schnellstmöglich auf die hiesige "Stroke Unit" (Schlaganfallspezialstation) mittels Rettungsdienst gebracht werden, alle erforderlichen Untersuchungen werden im Krankenhaus durchgeführt und die Therapie eingeleitet.
Merzig verfügt über eine regionale Stroke Unit und ist damit gut auf die Versorgung von akuten Schlaganfallpatienten eingestellt.
Neben der Behandlung mittels Lysetherapie werden auf der Stroke Unit Blutdruck, Puls, EKG, Blutzucker, Atmung mittels Monitor engmaschig kontrolliert und in Kooperation mit den Kollegen anderer Fachabteilungen insbesondere der Kardiologie eingestellt.
Fazit für Patienten und Angehörige: Nicht abwarten, dass (hoffentlich) alles wieder gut wird, sondern sofort den Rettungsdienst "112" verständigen!
Prof. Dr. med. Matthias Strittmatter
Die Sprechzeiten finden nur nach Vereinbarung statt.
Bitte melden Sie sich bei uns, wir werden einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Das Sekretariat ist von 8:00 bis 16:00 Uhr besetzt.
Täglich 11:30 - 13:00 Uhr
15:00 - 18:30 Uhr
Frau Winkel
![]() | Dr. med. Daniel Ostertag, Leitender OberarztFacharzt für Neurologie DEGUM-Ausbilder Stufe II für neurologische Ultraschalldiagnostik
Zusatbezeichnung:
|
![]() | Dr. med. Holger Ebritsch, OberarztFacharzt für Neurologie |
![]() | Sike Tonner, |
Prof. Dr. med. Matthias Strittmatter:
Telefon: 49(0) 68 61/705-1651
Telefax: 49(0) 68 61/705-1686
Klinikum Merzig gGmbH
Trierer Str. 148
66663 Merzig